Seit dem 25. August können Liebherr-Kunden in Deutschland über den Portals Hub auf das neue Liebherr-B2B-Portal zugreifen. Liebherr-Händler verfügen nun über maximale Flexibilität beim Aufbau digitaler Verbindungen mit Liebherr, beim Zugriff auf Liebherr-Produktinhalte und bei der Online-Verwaltung des Bestellprozesses, da ihnen auch die Lösungen Tradeplace Connect, Content und Portals zur Verfügung stehen.
Über das Liebherr-B2B-Portal können Kunden Liebherr-Produkte online ansehen, auswählen und bestellen sowie den Status ihrer Bestellung verfolgen. Darüber hinaus erhalten sie nun schneller Informationen zu Produkten, darunter Verfügbarkeit und Preise, Lagerbestände und Lieferzeiten. Der Vorteil? Liebherr-Kunden können Verbrauchern besser helfen und ihren Umsatz steigern.
„Die ersten Rückmeldungen aus dem Handel zeigen deutlich: Durch die Anbindung von Tradeplace lassen sich Prozesse spürbar effizienter gestalten, Informationen stehen in Echtzeit zur Verfügung und nicht selten trägt die optimierte Abwicklung sogar zur Verkaufssteigerung bei. Die Integration führt zu messbar schnelleren Abläufen und verbessert die Informationslage im Tagesgeschäft, teils sogar mit positiven Effekten auf den Umsatz. Als serviceorientierter Partner setzen wir konsequent auf die Zusammenarbeit mit dem qualifizierten Fachhandel und bieten gezielte Unterstützung, wo immer sie gebraucht wird. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Handelspartnern zukunftsfähige Lösungen umzusetzen, die im Alltag wirklich unterstützen“, erklärt Martin Ludwig, Head of Business Area Western Europe (WE) der Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH.
Martin Ludwig, Head of Business Area Western Europe (WE) der Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH
Iwan de Dooij, Head of Sales bei Tradeplace: „Wir sind besonders stolz auf das Projekt mit Liebherr, da es ein hervorragendes Beispiel dafür ist, wie unsere Lösungen Connect, Content und Portals zusammenwirken. Mit dem Wachstum von Tradeplace können wir auch den Herstellern mehr helfen. Das B2B-Portal von Liebherr zeigt, wie Liebherr neben der Nutzung von Connect zur Implementierung von Verbindungen zwischen Systemen für effizientere Order-to-Invoice-Prozesse auch die Online-Benutzererfahrung für seine Einzelhändler verbessert hat. Wenn Sie also Ihre Order-to-Invoice-Prozesse sowie die Benutzererfahrung für Einzelhändler verbessern möchten, sind die Lösungen Connect, Content und Portals die richtige Wahl.“
Wenn Sie erfahren möchten, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können, Kosten zu senken oder den Umsatz zu steigern, kontaktieren Sie uns.